Wesselényische Verschwörung

Wesselényische Verschwörung
Wesselényische Verschwörung
 
['vɛʃɛleːnji-], antihabsburgische, von Frankreich unterstützte Magnatenverschwörung in Ungarn (1664-71); Reaktion auf den Frieden von Vasvár (10. 8. 1664, der trotz militärischer Erfolge im Kampf gegen die Osmanen für Ungarn keine Vorteile gebracht hatte. Initiiert von M. Zrínyi, nach dessen Tod (1664) unter Führung des Palatins (seit 1655) Ferenc Graf Wesselényi (* 1605, ✝ 1667), bereiteten Teile des ungarischen Adels einen Aufstand vor. Nach der Aufdeckung der Verschwörung 1670 wurden die ständische Selbstverwaltung und die protestantische Glaubensfreiheit aufgehoben. Die Verurteilung der Führer (K. Frankopani, P. Zrínyi, Franz I. Rákóczi, István Tököly) zum Tode und (soweit sie nicht nach Siebenbürgen geflüchtet waren) deren Hinrichtung 1670 beziehungsweise 1671 lösten Kuruzenaufstände aus (1671-80).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zrinski-Frankopan-Verschwörung — Exekution von Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan am 30. April 1671 in Wiener Neustadt Die Magnatenverschwörung oder Wesselényi Verschwörung (Wesselényische Verschwörung, Verschwörung Wesselényis; un …   Deutsch Wikipedia

  • Magnatenverschwörung — Exekution von Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan am 30. April 1671 in Wiener Neustadt Die Magnatenverschwörung oder Wesselényi Verschwörung (Wesselényische Verschwörung, Verschwörung Wesselényis; …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarn — Ụn|garn; s: Staat im südöstlichen Mitteleuropa. * * * I Ụngarn,     Kurzinformation:   Fläche: 93 030 km2   Einwohner: (2000) 10,04 Mio …   Universal-Lexikon

  • Apafi — (Apaffi), altes siebenbürg. Geschlecht. Bemerkenswert: 1) Michael I., Fürst von Siebenbürgen, Sohn Georgs von A., geb. 1632, gest. 10. April 1690 in Fogaras, begleitete in seiner Jugend den Fürsten Georg II. Rákóczy auf dessen Feldzug gegen Polen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Slowakische Republik — Slowakei * * * Slowakische Republik,     Kurzinformation:   Fläche: 49 034 km2   Einwohner: (2000) 5,4 Mio.   Hauptstadt: Preßburg (slowakisch Bratislava)   …   Universal-Lexikon

  • Magnat — ◆ Ma|gnat 〈m. 16〉 1. 〈früher in Polen u. Ungarn〉 Angehöriger des Hochadels 2. reicher Edelmann, Großgrundbesitzer 3. 〈allg.〉 Großindustrieller (StahlMagnat) [<mlat. magnas, Gen. magnatis (daneben magnatus) „großer, vornehmer Herr“; zu lat.… …   Universal-Lexikon

  • Türkenkriege bis zum Vorabend des Krimkriegs: Zusammenprall von Abendland und Morgenland —   Die erfolgreichen Eroberungszüge der Osmanen auf der Balkanhalbinsel während des 14. und 15. Jahrhunderts hatten einen Großteil der christlichen Balkanvölker unter die Botmäßigkeit eines islamischen Oberherrn gezwungen. Der Fall Konstantinopels …   Universal-Lexikon

  • Zrínyi —   [ zriːnji], kroatisch Zrịnski [z ], Zrịnjski, kroatisch ungarisches Adelsgeschlecht, ursprünglich Šubić [ ʃubitɕ], erhielt 1347 die Grenzburg Zerin (heute Zrin, Slawonien), seit 1546 auch in Ungarn begütert, starb 1703 aus. Bedeutende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”